Restaurierung der Kotflügel / The wings

Die einzigen Karosserieteile aus Stahlblech sind die Aussen- und Innen-Kotflügel.

in den 60ziger Jahren des letzten Jahrhunderts mussten richtige Blinker montiert werden. Die mechanischen Winker reichten für eine Zulassung in Deutschland nicht aus. So montierte mein Vater die langgezogenen Blinker des BMW Barockengel. Zusätzlich wurden Rückspiegel angebracht, die der Triumph bei Auslieferung nicht besaß.

in den 90zigern kamen neue Blinker drauf. Fast wie beim VW-Käfer an optimaler Stelle

 

Doch nun, zur Restaurierung, störten die Bohrlöcher.

Nachdem ich die Kotflügel glasstrahlen lies, wurden diese fachmännisch vom Autohaus Petzke aus Bergfelde bearbeitet. Die Löcher sind nun alle beseitigt und ebenfalls wurden die Schweißnähte geglättet.

Da ich inzwischen die originalen Sidelamps ersteigerte, habe ich nun neue Löcher bohren müssen.

Junior durfte nun schon mal " Probefahren"

So passgenau wie heutige Kotflügel sind Die natürlich nicht.

Die Kotflügel müssen nun an den restaurierten Rahmen wieder angepasst werden.

Damit die Chromhupen auch parallel stehen

Aufnahmepunkt des Wagenhebers

Die Halter für die Scheinwerfer

Hier die Innenkotflügel

Einmal abgenommen, verändern die Kotflügel schnell ihre Form und man muß

bei der erneuten Montage ganz schön drücken und ziehen.

 

Zurück zur Übersicht